Stiftung Warentest in Koalition mit Frau Prof. Dr. Kienzle im Kampf gegen Qualitätshundefutter.
Wieder einmal fühlte sich Stiftung Warentest bemüßigt nach haarsträubenden Kriterien Hundefutter zu testen und ,oh Wunder, wieder einmal sind die Billigfutter die Besten.
Die angeblich wissenschaftlich objektiv wahren Kriterien für das richtige Hundefutter stammen direkt aus der Feder der Futtermittelindustrie, als Kronzeugin Frau Prof. Dr. Kienzle von der Uni München.
Gerade die Universitäten haben sich aber als willige Handlager der multinationalen Konzerne erwiesen. Ist es nicht extrem auffällig, dass es erst seit der Massenverbreitung dieser objektiv richtigen Futtermittel der Umsatz der Tierarztpraxen boomt wie vor 40 Jahren kaum vorstellbar?
Massenphänomene wie Allergien, chronische Lahmheiten, Stoffwechselstörungen, etc. sind doch erst entstanden, nachdem die Dr. Kienzles dieser Welt, in Koalition mit der chemischen Industrie verbreitet haben, die Tierwelt könnte ohne die Hilfe chemischer Vitamine überhaupt nicht weiter existieren.
Egal wie minderwertig der Inhalt der Dose, BASF macht aus allem ein „sehr gutes“ Hundefutter.
Die rührselige Geschichte von dem Hund der seine chronische Lahmheit durch Kalzium Tabletten ausheilen konnte ist ein üble Verhöhnung all derjenigen Hundebesitzer, die mit den chronischen Lahmheiten ihrer Hunde zu kämpfen haben und von Stiftung Warentest suggeriert bekommen „mit gutem Chemiefutter aus dem Aldi wäre das nicht passiert“. Hier sind die Grenzen des guten Geschmacks bei weitem überschritten worden.
Wieder ist Stiftung Warentest zusammen mit den Fakultäten für Tierernährung der willige Handlanger der Futtermittelindustrie, es ist nur traurig, dass dies alles zu Lasten der Gesundheit der Hunde stattfindet.
Allerdings glaube ich nach dieser so offensichtlichen Werbeveranstaltung für Billigfutter unter Missachtung aller echten Kriterien für Qualität und dem Griff in die unterste Schublade der Angstverbreitung (siehe Kalziummangel) unter Verwendung medizinischer Unwahrheiten, dass die Stiftung Warentest die letzte Glaubwürdigkeit im Futtermittelbereich verloren hat.
Der Hersteller von Hundefutter dem die Gesundheit der Hunde tatsächlich am Herzen liegt und dessen Futter von diesem Verein ein „sehr gut“ bekommt, weiß jedenfalls eins ganz sicher: er hat wirklich alles falsch gemacht, während ein „mangelhaft“ doch ein echtes Lob darstellt.